Babette, Jeanette und Raclette, die drei französischen Flugbegleiterinnen der Airline "Jetbaguette", fliegen mit dir von Dortmund nach Paris. Doch bei diesem Flug geht alles schief, was nur schief gehen kann: Der Co-Pilot liegt tot in der Gepäckablage, das Bord-Essen wird knapp, das Flugzeug entpuppt sich als höchst marode, und der betrunkene Kapitän verfliegt sich. Doch Babette, Jeanette und Raclette haben die Lage voll im Griff. Kein noch so peinliches Malheur bringt sie aus der Fassung: im Gegenteil, sie versuchen mit einem ausgefeilten "Unter'altungsprograaam" von den zahlreichen Pannen abzulenken und die Fluggäste bei Laune zu halten. Doch können sie trotz aller musikalischen Einfälle den Triebwerksausfall, die drohende Notwasserung auf dem Rhein-Herne-Kanal oder einen Absturz wirklich verhindern? Drei tollkühne Frauen in Uniform rocken, jazzen und swingen, dass es eine wahre Freude ist. Legt den Sicherheitsgurt an, sonst hält es euch nicht mehr in den Sitzen. Bei diesem Spaß kämpfen die Lachmuskeln mit dem Tanzdrang - guten Flug!
Infos & weitere TermineBabette, Jeanette und Raclette, die drei französischen Flugbegleiterinnen der Airline "Jetbaguette", fliegen mit dir von Dortmund nach Paris. Doch bei diesem Flug geht alles schief, was nur schief gehen kann: Der Co-Pilot liegt tot in der Gepäckablage, das Bord-Essen wird knapp, das Flugzeug entpuppt sich als höchst marode, und der betrunkene Kapitän verfliegt sich. Doch Babette, Jeanette und Raclette haben die Lage voll im Griff. Kein noch so peinliches Malheur bringt sie aus der Fassung: im Gegenteil, sie versuchen mit einem ausgefeilten "Unter'altungsprograaam" von den zahlreichen Pannen abzulenken und die Fluggäste bei Laune zu halten. Doch können sie trotz aller musikalischen Einfälle den Triebwerksausfall, die drohende Notwasserung auf dem Rhein-Herne-Kanal oder einen Absturz wirklich verhindern? Drei tollkühne Frauen in Uniform rocken, jazzen und swingen, dass es eine wahre Freude ist. Legt den Sicherheitsgurt an, sonst hält es euch nicht mehr in den Sitzen. Bei diesem Spaß kämpfen die Lachmuskeln mit dem Tanzdrang - guten Flug!
Infos & weitere TermineSeit über 10 Jahren wirbelt Sybille Bullatschek schon über die Bühnen Deutschlands mit einer wichtigen Mission: Let’s make Pfläge great again! Ein besseres Image für diesen Berufstand zu schaffen, ist ihr Ziel und ihre Leidenschaft. In ihrem Best of Programm zeigt die temperamentvolle Pflägelachkraft, wie sie sich selbst nennt, nochmal die schönsten Nummern aus 4 Programmen. Es ist viel passiert im Laufe der Jahre im Haus Sonnenuntergang. Man erinnere sich nur an die JVA Häftlinge, die zum Tag der Begegnung kamen, Frau Spielmann, die ihre Dritten auf der Hüpfburg verlor und die verfeindeten Seniorengangs „Banditos und Rollator Angels“, die sich permanent in die Wolle kriegen. Verpassen Sie nicht den legendären Englischkurs, freuen Sie sich auf den Gebärdendolmetscher, tanzen Sie mit beim Pfläge-Salsa und staunen Sie, wie abwechslungsreich der Beruf der Altenpflege sein kann, wenn man Senioren wie Frau Spielmann, Frau Häfele und Herrn Kämmerer um sich hat. Egal, ob Ihnen die ein oder andere Nummer bekannt vorkommt, oder alles neu für Sie ist: Nach einem Bullatschek Abend hat man das Gefühl, man würde dieses Heim in und auswendig kennen - und so mancher würde sich wünschen, später einen Platz dort zu ergattern. Pfläge at it’s best!
Infos & weitere TermineDatteln im Jahr 2065. Das KATiELLi Theater ist mittlerweile ein Seniorenheim und die ehemalige Bühne ist längst verstaubt und eingemottet. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Bühne sind in die Jahre gekommen. Einmal im Monat dürfen jedoch die besonderen Bewohner des Heims in Erinnerungen schwelgen und die Bühne besuchen. Dafür wird extra das Licht wieder angeschaltet. Sobald die Altenpflegerin nicht mehr zu sehen ist, werden die Bretter, die einst die Welt bedeuteten, wieder gerockt. Ob Klassiker wie „I WILL SURVIVE“, knackiger Rock‘n‘Roll oder dramatische Ballade - die Senioren erwecken sie zu neuem Leben. Denn trotz Gebrechen wissen die junggebliebenen Alten: Sie sind „BORN TO BE WILD“ und nur einmal „FOREVER YOUNG“. Diese musikalische Komödie von Erik Gedeon, mit bissigem Witz und mitreißenden Songs garantiert jede Menge Spaß und Evergreens, gesungen von verrückten jungen Alten. „EWIG JUNG“ besticht durch komödiantisches Schauspiel und eine satte Portion schwarzen Humor.
Infos & weitere TermineDatteln im Jahr 2065. Das KATiELLi Theater ist mittlerweile ein Seniorenheim und die ehemalige Bühne ist längst verstaubt und eingemottet. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Bühne sind in die Jahre gekommen. Einmal im Monat dürfen jedoch die besonderen Bewohner des Heims in Erinnerungen schwelgen und die Bühne besuchen. Dafür wird extra das Licht wieder angeschaltet. Sobald die Altenpflegerin nicht mehr zu sehen ist, werden die Bretter, die einst die Welt bedeuteten, wieder gerockt. Ob Klassiker wie „I WILL SURVIVE“, knackiger Rock‘n‘Roll oder dramatische Ballade - die Senioren erwecken sie zu neuem Leben. Denn trotz Gebrechen wissen die junggebliebenen Alten: Sie sind „BORN TO BE WILD“ und nur einmal „FOREVER YOUNG“. Diese musikalische Komödie von Erik Gedeon, mit bissigem Witz und mitreißenden Songs garantiert jede Menge Spaß und Evergreens, gesungen von verrückten jungen Alten. „EWIG JUNG“ besticht durch komödiantisches Schauspiel und eine satte Portion schwarzen Humor.
Infos & weitere TermineDer schüchterne Seymour arbeitet in einem kurz vor der Pleite stehenden Blumenladen. Er ist verliebt in Audrey, die ebenfalls dort arbeitet, sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – bis dahin nichts Besonderes. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und die er Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Doch die glückliche Wendung hat ihren Preis: Blut. Denn damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Dabei scheint Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, doch das ideale Futter. Zumindest schlägt Audrey II es vor – ja, sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf… Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Der kleine Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Musical-Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde. Nach dem großen Erfolg im Herbst 2022 wird Audrey II noch einmal für kurze Zeit das KATiELLi Theater in Angst und Schrecken versetzen. - Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Infos & weitere TermineDer schüchterne Seymour arbeitet in einem kurz vor der Pleite stehenden Blumenladen. Er ist verliebt in Audrey, die ebenfalls dort arbeitet, sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – bis dahin nichts Besonderes. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und die er Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Doch die glückliche Wendung hat ihren Preis: Blut. Denn damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Dabei scheint Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, doch das ideale Futter. Zumindest schlägt Audrey II es vor – ja, sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf… Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Der kleine Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Musical-Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde. Nach dem großen Erfolg im Herbst 2022 wird Audrey II noch einmal für kurze Zeit das KATiELLi Theater in Angst und Schrecken versetzen. - Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Infos & weitere TermineDer schüchterne Seymour arbeitet in einem kurz vor der Pleite stehenden Blumenladen. Er ist verliebt in Audrey, die ebenfalls dort arbeitet, sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – bis dahin nichts Besonderes. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und die er Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Doch die glückliche Wendung hat ihren Preis: Blut. Denn damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Dabei scheint Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, doch das ideale Futter. Zumindest schlägt Audrey II es vor – ja, sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf… Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Der kleine Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Musical-Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde. Nach dem großen Erfolg im Herbst 2022 wird Audrey II noch einmal für kurze Zeit das KATiELLi Theater in Angst und Schrecken versetzen. - Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Infos & weitere TermineSchnittchen, Schnittchen, Schnittchen! Die kultige Ruhrpott-Show wieder zu Gast im KATiELLi Theater. Diese Show führt im Revier mittlerweile schon seit mehr als 15 Jahren zu regelmäßig ausverkauften Häusern. Moderator & Entertainer Helmut Sanftenschneider empfängt die „Promis“ der Comedy-, Kabarett- und Kleinkunstszene und die Stars von morgen in einer einzigen Show. Erleben Sie Künstler, die sie immer schon sehen wollten und lassen Sie sich überraschen von neuen, unverbrauchten Gesichtern. Originale wie Johann König, Carolin Kebekus oder Jochen Malmsheimer waren schon zu Gast und Comedians wie Luke Mockridge und Carmela de Feo machten bei NachtSchnittchen ihre ersten Auftritte. Diesmal hat Helmut Sanftenschneider u.a. den bekannten Kabarettisten René Steinberg auf seinem Schnittchen-Tablett! Wer sonst noch neben Steinberg, Sanftenschneider und die Ukuleriker die Bühne betritt? Lasst euch überraschen :-) In enger Zusammenarbeit mit dem KATiELLi Theater und dem Kulturbüro der Stadt Datteln.
Infos & weitere TermineDer schüchterne Seymour arbeitet in einem kurz vor der Pleite stehenden Blumenladen. Er ist verliebt in Audrey, die ebenfalls dort arbeitet, sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – bis dahin nichts Besonderes. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und die er Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Doch die glückliche Wendung hat ihren Preis: Blut. Denn damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Dabei scheint Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, doch das ideale Futter. Zumindest schlägt Audrey II es vor – ja, sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf… Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Der kleine Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Musical-Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde. Nach dem großen Erfolg im Herbst 2022 wird Audrey II noch einmal für kurze Zeit das KATiELLi Theater in Angst und Schrecken versetzen. - Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Infos & weitere TermineDer schüchterne Seymour arbeitet in einem kurz vor der Pleite stehenden Blumenladen. Er ist verliebt in Audrey, die ebenfalls dort arbeitet, sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – bis dahin nichts Besonderes. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und die er Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Doch die glückliche Wendung hat ihren Preis: Blut. Denn damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Dabei scheint Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, doch das ideale Futter. Zumindest schlägt Audrey II es vor – ja, sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf… Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Der kleine Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Musical-Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde. Nach dem großen Erfolg im Herbst 2022 wird Audrey II noch einmal für kurze Zeit das KATiELLi Theater in Angst und Schrecken versetzen. - Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Infos & weitere TermineDer schüchterne Seymour arbeitet in einem kurz vor der Pleite stehenden Blumenladen. Er ist verliebt in Audrey, die ebenfalls dort arbeitet, sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – bis dahin nichts Besonderes. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und die er Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Doch die glückliche Wendung hat ihren Preis: Blut. Denn damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Dabei scheint Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, doch das ideale Futter. Zumindest schlägt Audrey II es vor – ja, sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf… Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Der kleine Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Musical-Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde. Nach dem großen Erfolg im Herbst 2022 wird Audrey II noch einmal für kurze Zeit das KATiELLi Theater in Angst und Schrecken versetzen. - Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Infos & weitere Termine